Skip to main content

DNS + Nameserver

Was ist ein DNS?

DNS oder auch "Domain Name System" ist wie das Telefonbuch des Internets. Jedes Gerät, dass mit dem Internet verbunden ist, hat eine eindeutige IP-Adresse. ( z.B: 10.12.15.257 ) 

Web-Browser benutzen die IP-Adressen zur Interaktion. Damit man die IP-Adressen nicht jedes mal eingeben muss, um auf eine Website zu gelangen, übersetzt DNS die Domain-Namen um, damit die Ressourcen im Browser geladen werden können. 

Wie funktioniert DNS?

Um eine DNS aufzulösen, benötigt man einen Hostnamen (z. B. alexandergreub.ch) damit der Computer die Domain in eine verständliche IP-Adresse umwandeln kann.

Jedes Gerät, dass sich mit dem Internet verbindet, erhält eine IP-Adresse, damit das Gerät gefunden werden kann, wie z. B. eine Postanschrift bei einem Haus.

Sobald eine Domain eintippt, werden im Hintergrund noch einige Schritte ausgeführt.

Es wird ein sogenannter NSLookup durchgeführt, um zu verifizieren das es diese Domain gibt und wo der Webserver steht.

Damit schlussendlich die die Website geladen werden kann, müssen noch eine Kriterien erfüllt werden.

Es gibt 2 Verschieden Arten von IP-Adressen:

  • IPv4 Adressen: Diese Adressen sind die zurzeit gängigsten und bekanntesten IP-Adressen. Sie teilen sich in 4 Dezimalzahlen und haben eine Range von 1 - 255. Leider kommen IPv4 Adressen immer mehr an eine Grenze, da es nur eine begrenzte Anzahl gibt. Bei IPv4 Adressen gibt es nur 4 Milliarden mögliche Kombinationen, deswegen wird immer mehr auf IPv6 umgestellt. 
  • IPv6 Adressen: Diese Adressen werden in Zukunft immer mehr vorkommen, da sie das Hexadezimal-System verwenden. Das heisst sie bestehen aus Zahlen und Buchstaben. IPv6 werden aber nicht so gern verwendet, da sie sehr lang und kompliziert werden können. (z. B. 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344

Hilfreiche Ressourcen:

https://www.cloudflare.com/de-de/learning/dns/what-is-dns/