Linux Befehle
Rechtesystem unter Linux
Typ | User (u) | Group (g) | Other (o) |
Die Vergaben gelten nur als Beispiel. Man kann z. B. für alle Typen die gleichen Rechte vergeben! | read = 4
write = 2 |
read = 4
write = 2 |
ex = 1 |
Standardrechte (Nummerisch)
644 | Wird verwendet bei Dateien |
755 | Wird verwendet bei Verzeichnissen |
007 | Nicht zu empfehlen!!! |
777 | Wird für Debugging verwendet |
Benutzerrechte erstellen
Befehl | Bedeutung |
chmod |
Dateirechte verändern |
chown |
Besitzer wechseln |
chgroup |
Gruppe wechseln |
w |
Schreibberechtigung |
r |
Leseberechtigung |
x |
Ausführungsberechtigung |
+ |
Berechtigung erteilen |
- |
Berechtigung entziehen |
Weitere Linux Befehle
Befehl | Bedeutung |
ls |
Verzeichnis anzeigen |
cd |
Verzeichnis öffnen |
mv |
Datei oder Verzeichnis verschieben |
cp |
Datei oder Verzeichnis kopieren |
rm |
Datei löschen |
rmdir |
Verzeichnis löschen |
mkdir |
Verzeichnis erstellen |
grep |
Suche innerhalb einer Datei |
find |
Suche innerhalb eines Verzeichnis |
Spezielle Zeichen
Befehl | Bedeutung |
> |
Dieses Zeichen nennt man Pipe und überschreibt eine Ausgabe von z. B. ls in eine Datei |
>> |
Hier wird die Ausgabe in einer Datei angehängt |
<<ENDE |
In Kombination mit grep kann man hier Verschiedene Begriffe auflisten und spezifisch gesucht werden |
* |
Platzhalter für 0.1 bis unendlich Zeichen |
? |
Platzhalter für genau 1 Zeichen |
! |
Ein Ausrufezeichen in Klammern bedeutet, dass alle Zeichen ausser das definierte zulässig sind. (z. B. [!Aa] ) |
[] |
Innerhalbe der Klammern werden Buchstaben, Zeichen und Zahlen definiert, um Bereiche zu definieren. (z. B. [a-z] ) |
| |
|